Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Verfügbar

- Artikel-Nr.: 840009
- EAN 8594036430099
- Sicherheitshinweis: Achtung! Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren! Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile.
Das regelmäßige Läuten des Walachia Glockenturms prägte jahrhundertelang das Dorfleben. Es... mehr
Produktinformationen "Walachia Modellbau-Set historischer Glockenturm"
Das regelmäßige Läuten des Walachia Glockenturms prägte jahrhundertelang das Dorfleben. Es teilte den Tag in klare Zeitabschnitte, in einer Zeit, in der nicht jeder Uhren besaß und ordnete den religiösen Jahreslauf, indem es die kirchliche Gemeinde zum Gebet aufrief und hohe Feiertage einläutete. Der Glockenturm hatte dadurch eine zentrale kulturelle Rolle. Die ersten Glockentürme waren noch sehr einfach. Es handelte sich oft nur um Glocken in Gabelungen von Bäumen, welche durch ein einfaches Schindeldach vor dem Wetter geschützt wurden. Erst später begann man, vornehmlich in Italien, freistehende Glockentürme zu bauen. Sie besaßen einen rechteckigen bis runden Grundriss, waren je nach vorhandenen Baumaterial aus Stein oder Holz gefertigt. In diesen Türmen hing die Glocke, über die man ein Sattel- oder Walmdach baute.
Besonders verbreitet waren freistehende Glockentürme im süddeutschen und österreichisch-ungarischen Raum nachdem die Habsburger Kaiserin Maria Theresia 1751 entschied, dass Glocken auch bei Feuersbrünsten und anderen Katastrophen immer zu läuten seien, um die Menschen zu warnen und Hilfe herbeizurufen.
9 x 9 x 17cm
68 Einzelteile
Altersempfehlung: ab 10 Jahre
Maßstab ca. 1:24 / 1:32
gut geeignet für Modellbahn Spur 1 und LGB
Weiterführende Links zu "Walachia Modellbau-Set historischer Glockenturm"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Walachia Modellbau-Set historischer Glockenturm"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Verfügbar
Verfügbar
Nicht verfügbar
Verfügbar
Nicht verfügbar
Verfügbar
Wenige verfügbar
Wenige verfügbar
Wenige verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Wenige verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Wenige verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Wenige verfügbar
Nicht verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Wenige verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Nicht verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Nicht verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Nicht verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Wenige verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Nicht verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Wenige verfügbar
Wenige verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Wenige verfügbar
Wenige verfügbar
Wenige verfügbar
Wenige verfügbar
Nicht verfügbar
Verfügbar
Wenige verfügbar
Nicht verfügbar
Verfügbar
Nicht verfügbar
Wenige verfügbar
Verfügbar
Wenige verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Zuletzt angesehen