Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Teifoc 5210 Haus mit Grill

Produktinformationen "Teifoc 5210 Haus mit Grill"

Baue dein eigenes Heim mit Grill und Sitzgelegenheit und erweitere deine teifoc Welt mit diesem Hausbausatz 5210. Mit über 185 Bauteilen ist dieses Set eine großartige Ergänzung für jeden Teifoc Bausatzliebhaber. Dieses Haus verfügt über ein Dach mit Platten und bietet drei Fenster und eine Tür. Zusätzlich gibt es einen Grill, der perfekt für Familienfeiern und Grillpartys ist.

Interessierte Kinder ab 8 finden in diesem Set alles, was gebraucht wird. Von der ausführlichen Bauanleitung, der Mörtelschale und der Maurerkelle bis hin zum Baumaterial und Mörtel - alles ist dabei. Das Spielen mit den Teifoc Produkten fördert die Feinmotorik und das logische und räumliche Denken. Das Produkt ist für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene geeignet und dank 100% natürlichen Materialien völlig unbedenklich. Die Aufbewahrung des Baumaterials ist in der praktischen Kunststoffbox möglich.

Teifoc wird von der deutschen Firma Eitech entworfen, konstruiert und hergestellt. Die Teifoc Steinbaukästen bestehen aus kleinen Ziegelsteinen, die einzeln mit wasserlöslichem Mörtel bestrichen werden. Die Mörtelkelle hilft dabei. Stein für Stein und Schicht für Schicht entstehen die Wände, Fenster und Türen werden eingesetzt und das Dach wird aufgesetzt. Der bebilderte Bauplan dient als Hilfe. Das Bauwerk kann leicht abgerissen werden, da der Mörtel wasserlöslich ist.

Stelle dir vor, wie du dein eigenes Haus baust und darin mit deiner Familie und Freunden grillst. Dieser Bausatz ermöglicht es dir, deine Kreativität auszuleben und gleichzeitig deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern. Ein großartiges Spielzeug mit pädagogischem Wert, das stundenlangen Spaß garantiert.

  • teifoc Bauset empfohlen ab 8 Jahre
  • ca.185 Einzelteile
  • Mörtel, Kelle und Mörtelschale sowie Bauanleitung enthalten
Teifoc Produkttyp: Häuser
Sicherheitshinweis: Achtung! Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren, Verschluckungsgefahr durch Kleinteile!

Dazu passende Artikel

Teifoc 902 Mörtel 1kg
Teifoc Mörtel 1kg Der Teifoc Mörtel verbindet die Mini-Ziegelsteine der Steinbaukasten-Sets miteinander. Wie im Leben eines echten Handwerkers wird das Mörtelgemisch mit einer kleinen Maurerkelle auf die Steine aufgetragen. Das Gemisch besteht aus feinem Sand und Maisextrakt und ist wasserlöslich – so lassen sich die Konstruktionen nach einem Wasserbad wieder zerlegen und die kleinen Backsteine nochmals verwenden. Der Teifoc Mörtel ist in seiner Zusammensetzung absolut ungiftig und unbedenklich – das verwendete Maisextrakt ist identisch mit den in der Lebensmittelindustrie eingesetzten Sorten. Das 1kg Set dient als Nachkaufset, denn in den Steinbaukästen ist ausreichend Material vorhanden. Das Gemisch anrühren In die Mörtelschale werden 3 Teile Teifoc Mörtel und 1 Teil Wasser gegeben und gut verrührt, bis eine in der Konsistenz kaugummiähnliche Masse entstanden ist. Je nachdem, ob die Mischung zu nass oder zu trocken ist, fügt man ein wenig Mörtelpulver oder Wasser hinzu, bis die gewünschte Zähigkeit erreicht ist. Es empfiehlt sich, nicht zu viel Masse auf einmal herzustelen, sondern mit einer kleinen Menge zu beginnen. Speziell ungeübte Anfänger brauchen ein wenig mehr Zeit zum Setzen der Steine und nach einiger Zeit beginnt das Mörtelgemisch in der Schale auszutrocknen. Das Setzen der Steine Der erste Baustein wird mit Hilfe der Mörtelkelle an der Unterseite mit Teifoc Mörtel bestrichen und auf die Grundplatte gepresst. Der folgende Ziegelstein wird ebenfalls auf der Unterseite und zusätzlich auf einer Stirnseite mit Mörtel belegt und an den ersten Stein angedrückt. Am besten ist es, den ersten Stein gut fest zu halten, da dieser aufgrund des feuchten Mörtels noch verrutschen kann. So verfährt man nach und nach mit allen folgenden Bausteinen, so wie es der Bauplan der Baukästen darstellt. Schicht für Schicht entstehen so die kleinen Modellbaugebäude in Form von Haus, Villa oder sonstigem Bauwerk. Wir raten übrigens dazu, lieber ein wenig mehr als zu wenig Mörtel zu verwenden - überschüssiges und herausquellendes Gemisch kann man mit der Kelle einfach abstreifen. Ist man zu sparsam beim Auftragen des Masse, leidet darunter die Haltbarkeit der Konstruktion, da die Fugen nicht ausreichend verfüllt sind. Sobald das Gebäude fertiggestellt ist, lassen sich unschöne Löcher im Fugenbild mit Mörtel und Kelle schließen. Ein Tipp für Modellbau-Profis: Das perfekte Fugenbild entsteht, wenn das durchgetrocknete Gebäude mit einer kleinen Bürste und etwas in Wasser aufgelöstem Mörtel bearbeitet. Das fertige Haus Ist das Steinbaukasten Gebäude errichtet und die Baustelle beendet, kann das geschaffene Objekt als Spielzeug verwendet werden oder auf einer Modellbahnanlage die Blicke auf sich ziehen. Der getrocknete Mörtel hält die Ziegel auch dauerhaft fest zusammen. Allerdings sollte man nicht auf die Idee kommen, die Konstruktionen im Außenbereich zu verwenden – der wasserlösliche Mörtel kann dies auf Dauer nicht überstehen. Für langlebige Outdoor-Projekte empfiehlt es sich als Ersatz für den Mörtel auf haltbare Materialien wie zum Beispiel Fliesenkleber zurück zu greifen. Damit entstehen wetterfeste Häuser, welche auch mal Frost überstehen. Der Abriss Alle Bausteine sind mehrmals verwendbar, da der Teifoc Mörtel wasserlöslich ist. Das komplette Gebäude wird einfach in eine Schüssel oder in einen Eimer mit Wasser gelegt. Nach einiger Zeit löst sich der Mörtel ganz von selbst auf und die Konstruktion zerfällt in ihre Einzelteile. Nun können die Steinchen dem Wasserbad entnommen werden. Eventuelle Mörtelreste lassen sich leicht mit den Fingern oder einer Bürste entfernen. Nach der Trocknung der aus Ton gebrannten Bausteine können diese in einem neuen Traumprojekt neu verwendet werden. Das rückständige Wasser mit dem aufgelösten Mörtelgemisch sollte übrigens nicht einfach in einen Waschbecken-Abfluss entsorgt werden. Hier drohen ansonsten schnell Verstopfungen im Rohrsystem. Alternativen Hin und wieder werden wi nach Alternativen zur Mörtelmasse gefragt. Uns haben Kunden davon berichtet, dass sie versuchen Teifoc Mörtel selber machen zu wollen. Diese Versuche waren aber anscheinden nicht sonderlich erfolgreich. Um Frustrationen mit dem wunderbaren Konstruktionsspielzeug zu vermeiden, wempgehlen wir dringend dazu, das oringinale Gemisch zu kaufen anstatt sich am selber machen zu versuchen. Wenn die Masse nicht so hält, wie sie halten soll, wenn der Sand nicht fein genug ist oder wenn die Rückstände sich nicht mehr von den Steinen lösen lassen, dann ist Ärger vorprogrammiert. Die einzige uns bekannte Alternative zur 1kg Set ist die kleine 250 Gramm Packung Mörtelgemisch. Kurzübersicht 1 kg Teifoc Mörtel Nachfüllset oder für eigene Projekte bestehend aus Maisextrakt und feinem Sand gesundheitlich absolut unbedenklich Art.-Nr. TEI 902

Ab 7,29 €*

Informationen laut Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

Name des Herstellers: Teifoc
Adresse des Herstellers:

Industriestraße 1, 

37308 Pfaffschwende, 

Deutschland

Email-Adresse des Herstellers: kundenservice@eitech.de