Metallbaukasten Sets – Technik spielerisch entdecken
Die Bauteile der Baukästen bestehen hauptsächlich aus gelochten Blechen, Lochstreifen und gelochte Winkelstäbe, welche durch verschiedene Achsen, Räder, Felgen, Reifen, Zahnräder, Motoren und vielen Spezialteilen ergänzt werden und durch Metallschrauben und –muttern miteinander verbunden werden.
Der Aufbau erfolgt entweder nach einer Bauvorlage oder in der freien Konstruktion mit viel Fantasie nach eigenen Ideen. Kinder ab ungefähr 6 Jahren bauen bereits erfolgreich kleine Metallbaukasten Modelle zusammen und lernen ganz nebenbei im Spiel physikalische Grundkenntnisse und fördern ihre motorischen Fähigkeiten.
Geschichte
Der Vorläufer der heutigen Metallbaukasten Sets geht auf eine Erfindung der berühmten Lilienthal Brüder zurück, welche bereits 1888 ein Patent für einen Baukasten mit gelochten Holzleisten welche mit Splint und Keil zusammengehalten wurden. In die Nut welche an den Holzleisten eingebracht war, ließ sich eine Verkleidungsplatte aus Pappe einschieben.
Diese idee griff der Hamburger Julius Weiß auf und entwickelte 1892 einen Baukasten mit gestanzten Metallteilen, welche mit Schraubverbindungen zusammen geschraubt werden konnten. Der daraus entstandene Brückenbaukasten allerdings nur kurze Zeit auf dem Markt erhältlich.
Aber 1901 gelang dem Liverpooler Frank Hornby der Durchbruch mit seinem „Mrchanik made easy“ Baukästen, welche auch Räder enthielten. 1908 wurden die Metallbaukästen in Meccano umbenannt und war bis 1979 erhältlich.
Eitech Produktpalette
Der im thüringischen Pfaffschwende angesiedelte Hersteller Eitech produziert bereits seit über 60 Jahren Metallbaukasten Sets. Ständig steigende Nachfrage hat dafür gesorgt, dass Eitech seinen deutschen Produktionsstandort momentan kräftig ausbaut.
Im Angebot sind kleine Sets für Einsteiger mit wenigen Bauteilen und einfachen Bauplänen für für frustfreien Einstieg in die Welt der verschraubten Konstruktionen. Größere Klassiker Sets fordern den Baumeister mit einer Vielzahl an Bauteilen und recht komplexen Bauplänen heraus. Zusätzliche Möglichkeiten für den Konstrukteur bietet Eitech mit dem Einsatz von diversen Motoren, Getrieben und dem entsprechenden Zubehör.
Unterschiedliche Themenwelten wie Solarbaukästen, Wildlife oder Dinosaurier bereichern das Eitech Sortiment zusätzlich. Auch eine Reihe von Lehrmittelbaukasten Sets werden angeboten. Die Schulbaukasten Sets ermöglichen praxisnahen und hochinteressanten unterricht.
Andere Hersteller
Einige andere Hersteller können sich neben Eitech auf dem Markt für Baukästen mit Metallteilen behaupten. Darunter zählen unter anderem:
Merkur
Die tschechische MERKUR TOYS s.r.o. aus Police wurde bereits 1920 gegründet und produziert seit 1925 Metallbaukästen. Produziert werden auch Eisenbahn Sets und Dampfmaschinen. Merkur betreibt das einzige uns bekannte Metallbaukasten Museum.
Tronico
Der Bremer Hersteller bietet seit 2011 viele Lizenzmodelle aus dem Bereich Landmaschinen und Traktoren an. Auch Einsatzfahrzeuge, Luftfahrtmodelle und Baufahrzeuge sind von Tronico erhältlich. Die maßstabsgetreuen Bausätze sind teilweise sogar fernsteuerbar und haben die Lizenz namhafter Marken wie Fendt, Claas oder Linde.
Stokys
Bereits seit 1941 produziert der schweizer Hersteller Stokys verschiedene Metallbaukasten Sets. Im Angebot sind verschiedene Baukästen auch mit elektrischem und Solar-Zubehör.
Ehemalige Hersteller
Von den ungefähr 450 Metallbaukasten Herstellern gibt es heute nur noch wenige erfolgreiche Unternehmen. Das Aufkommen der Massenware unter Verwendung von Kunststoff hat vielen traditionellen Herstellern das Ende beschert. Heute erfreuen sich die traditionellen Baukästen wieder sehr hoher Beliebtheit. Viele bekannte Marken sind aber leider von der Bildfläche verschwunden. Darunter zählt zum Beispiel der traditionsreiche Märklin Metallbaukasten.